Die Dividendenstrategie Erfolg mit Dividenden-Aktien

Überflieger, Dividendenperle und Turnaround-Kandidaten: Die spannendsten Wetten im Schweizer Finanzsektor

Darüber hinaus kannst du die Dividenden in verschiedenen Währungen anzeigen lassen, die auf Parqet verfügbar sind. Der Dividendenkalender blendet standardmäßig nur Montag bis Freitag ein. In solchen Fällen hast du die Möglichkeit, die Wochenenden einzublenden, indem du auf das Augensymbol klickst. Der Dividendenkalender bietet verschiedene Ansichten, um deine Bedürfnisse zu erfüllen. Standardmäßig öffnet sich der Kalender in der monatlichen Ansicht, in der die Dividenden der beliebtesten Aktien der Parqet Community angezeigt werden.

  • Anleger mögen bei Dividenden aber auch den regelmäßiger Zufluss an Barmitteln schätzen, beispielsweise, wenn daraus der Lebensunterhalt bestritten werden soll.
  • Die Dividende selbst ist zunächst einmal ‚rechte Tasche – linke Tasche’.
  • Der Aktienanleger muss den Termin der Dividendenauszahlung deshalb kennen, weil er die Dividende nur dann erhält, wenn sich die Aktie am Tag der Hauptversammlung in seinem Depot befindet.
  • Ein globale Dividenden-ETF Sparplan kann mittlerweile ab einer monatlichen Sparrate von 1 Euro bei Brokern wie zum Beispiel Scalable Capital, Trade Republic oder ING abgeschlossen werden.
  • Der angezeigte Broker bietet dir das aktuell beste Angebot für eine Sparrate in Höhe von 100,00 Euro.
  • Der globale Index bildet sich aus den drei Regionen-Indizes STOXX® Europe Select Dividend 30, STOXX® North America Select Dividend 40 und STOXX® Asia/Pacific Select Dividend 30.

Dividendenkalender & Dividendenrendite

Der MSCI World High Dividend Yield Advanced Select Index enthält die dividendenstärksten Titel aus Industrieländern weltweit. Dieser Dividenden-Index umfasst 177 Unternehmen, die nach Qualitätskriterien und Dividendenstärke ausgewählt werden. Die enthaltenen Titel werden außerdem nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gefiltert. Mit einem ETF-Sparplan hast du die Möglichkeit, regelmäßig Geld in einen Dividenden-ETF auf Aktien weltweit zu investieren. Sparpläne auf globale Dividendentitel kannst du bei Online Brokern anlegen. Diese bieten dir Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen in börsengehandelte Indexfonds.

Wenn du über eine Dividende fährst, werden dir die wichtigsten Dividendenkennzahlen in einem Overlay angezeigt. Um die Übersicht zu wahren, werden für jeden Wochentag maximal 5 Dividenden angezeigt, aber du kannst alle Dividenden für einen bestimmten Tag anzeigen lassen. Die Dividendenhistorie eines Unternehmens ist sehr wichtig, weil sie Aufschluss über die Stabilität und Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen gibt. Eine konsistente oder wachsende Dividendenhistorie kann ein Zeichen für die finanzielle Gesundheit und eine verlässliche Ertragsquelle sein, was für langfristige Investoren besonders attraktiv ist. Sie hilft auch dabei, die Zukunftsaussichten von Dividendenzahlungen zu bewerten und unterstützt Anleger bei der Entscheidung, ob eine Aktie eine gute Ergänzung für ihr Portfolio darstellt.

Die Dividendenzahlung erfolgt in Deutschland in der Regel drei Werktage nach der Hauptversammlung. Ein globale Dividenden-ETF Sparplan kann mittlerweile ab einer monatlichen Sparrate von 1 Euro bei Brokern wie zum Beispiel Scalable Capital, Trade Republic oder ING abgeschlossen werden. Bei den meisten anderen Direktbanken kannst du ab 10, 25 oder 50 Euro pro Monat in einen Dividenden-ETF auf Aktien weltweit ansparen. Einen Vergleich der Sparplan-Modalitäten findest du in unserem ETF-Sparplan-Vergleich. Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über das Angebot für globale Dividenden-ETF Sparpläne. Der angezeigte Broker bietet dir das aktuell beste Angebot für eine Sparrate in Höhe von 100,00 Euro.

Im Gegensatz zu den regelmäßigen Dividendenzahlungen, die oft quartalsweise oder jährlich erfolgen, wird eine Sonderdividende typischerweise nur einmalig oder gelegentlich ausgeschüttet. Dieser Termin ist wichtig, weil hier die Dividende für das Geschäftsjahr festgelegt wird und Aktionäre ihr Stimmrecht ausüben können. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf globale Dividendentitel im Vergleich.

Beschließt die Hauptversammlung, dass der Gewinn investiert wird oder in den Schuldenabbau fließt, erhält der Aktionär keine Ausschüttung. Der SG Global Quality Income Index bietet Zugang zu 25 bis 75 dividendenstarken Unternehmen aus Industrieländern weltweit, wobei Finanzwerte ausgeschlossen sind. Bei der Titelauswahl setzt der Index auf umfassende Qualitätskriterien (hinsichtlich Profitabilität, Bonität, betriebl. Leistungsfähigkeit) und eine Bilanzbewertung. Außerdem muss die Dividendenrendite der ausgewählten Unternehmen mindestens 4 Prozent betragen. Dabei wird sowohl die aktuelle als auch die erwartete Dividendenrendite berücksichtigt.

Wir berücksichtigen keine aktuellen Unternehmenszahlen oder News bei der Berechnung. Alle Details zur Berechnung haben wir auch ausführlich in einem separaten Blogbeitrag erklärt. Wir berechnen die erwartete Dividende anhand historischer Dividendendaten und prognostizieren, wann und in welcher Höhe zukünftige Dividenden ausgezahlt werden. Sollten uns für ein Asset keine Daten vorliegen, verwenden wir den Medianwert aller Assets, für die uns das 10-Jahres-Wachstum bekannt ist.

Für manche Links kann Parqet Fintech GmbH eine Affiliate-Provision erhalten wenn Produkte darüber erworben werden. Dies hilft dabei, kostenlose Produkte und Inhalte auf Parqet zu finanzieren. Im September 2025 werden 8119 Dividenden ausgezahlt, darunter von Macerich, Nextera Energy, ZIM Integrated Shipping Services, American Water Works, Moody’s. Der Ex-Tag ist der Stichtag, an dem eine Aktie in deinem Portfolio sein muss, um Anspruch auf die Dividende zu haben. Der Zahltag ist der Tag, an dem die eigentliche Ausschüttung stattfindet.

ETF-Sparpläne für globale Dividendentitel

Wer auf regelmäßige Zuflüsse an Barmitteln angewiesen ist, kann dies aber auch durch regelmäßige Entnahmen herstellen, und so das sowieso erforderliche Rebalancing effizient vorwegnehmen (vgl. KapitelRebalancing).

Dividende aus Sicht des Anlegers

Eine Besonderheit ist die Gleichgewichtung aller ausgewählten Dividendentitel im Index. Der STOXX® Global Select Dividend 100 Index umfasst eine Auswahl von 100 Unternehmen aus Industrieländern weltweit, die Ansprüchen an eine hohe Dividendenqualität gerecht werden. Der globale Index bildet sich aus den drei Regionen-Indizes STOXX® Europe Select Dividend 30, STOXX® North America Select Dividend 40 und STOXX® Asia/Pacific Select Dividend 30. Die Titelauswahl erfolgt in den Subregionen anhand der aktuellen Dividendenrendite und der historischen Dividendenpolitik. Die ausgewählten Unternehmen werden nach ihrer aktuellen Dividendenrendite im Index gewichtet.

Ein weiterer Vorteil eines ETF-Sparplans für globale Dividendentitel sind die niedrigen Produktkosten. Aktiv gemanagte Fonds sind in der Regel um einiges teurer und schaffen es nur äußerst selten, eine bessere Rendite als ETFs zu erzielen. ETFs bieten daher klare Vorteile, wenn du effizient Vermögen aufbauen willst. Somit gilt der ETF-Sparplan als eine der kostengünstigsten und besten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute. Wie du mit einem ETF-Sparplan Vermögen aufbauen kannst, veranschaulicht dir unser ETF-Sparplan-Rechner.

Teilweise sind Angaben darüber enthalten, wie sich die Dividende des Unternehmens gegenüber dem (n) Vorjahr (en) entwickelt hat. Dividenden sind nichts anderes als Gewinnausschüttungen an die Eigentümer, sie werden von der Hauptversammlung beschlossen und nur an die Aktionäre ausgeschüttet. Der Aktienanleger muss den Termin der Dividendenauszahlung deshalb kennen, weil er die Dividende nur dann erhält, wenn sich die Aktie am Tag der Hauptversammlung in seinem Depot befindet. Die Auszahlung auf das Konto des Depotinhabers erfolgt am offizielle Website 22bet in Europa Tag nach der Hauptversammlung.

Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Wie oben gezeigt, ist für den Anleger vor allem die Gesamtrendite entscheidend, bestehend aus Dividende und Wertentwicklung der Aktie.

Das Tool beinhaltet auch zahlreiche Filtermöglichkeiten, die Ihnen helfen können, den perfekten Dividendentitel im In- oder Ausland zu finden. Eine der beliebtesten Strategien für Dividendeninvestoren besteht darin, regelmäßig (z.B. monatlich) Dividendenzahlungen zu erhalten. Mit unserem Dividendenkalender kannst du in wenigen Klicks spannende Dividendentitel für jeden Monat finden. Dabei siehst du auf einen Blick, welche Aktie oder ETF eine besonders hohe Ausschüttungsrate hat und wie sich die Dividendenzahlungen in den letzten Jahren entwickelt haben (Dividendenwachstum, CAGR 3Y). Um mit ETFs in globale Dividendentitel zu investieren stehen Ihnen mehrere Indizes zur Verfügung.

Leave a Comment

Your email address will not be published.